FREIE WÄHLER - Emmerich am Rhein

 

FREIE WÄHLER Emmerich – Gemeinsam für eine saubere, sichere und lebendige Stadt

Die FREIE WÄHLER Emmerich setzen sich mit ganzer Kraft für die Zukunft unserer Stadt ein. Mit einem klaren Fokus auf Sauberkeit, Sicherheit und Ordnung möchten wir das Stadtbild und die Lebensqualität in Emmerich nachhaltig verbessern. Unsere Initiativen zielen darauf ab, Emmerich zu einem attraktiven und sicheren Ort für alle Bürger zu machen – von den Geschäften in der Innenstadt bis hin zu den Wohngebieten in den Außenbezirken Vrasselt, Praest, Dornick und natürlich Elten.

Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit als Kernanliegen

Die Sauberkeit und Sicherheit in der Stadt sind von großer Bedeutung. Wir setzen uns für eine saubere und gepflegte Innenstadt ein, damit sich Bürger und Besucher gleichermaßen wohlfühlen. Regelmäßige Reinigungen und gezielte Maßnahmen zur Rattenbekämpfung sowie der Erhalt und die Pflege öffentlicher Grünflächen stehen auf unserer Agenda.

Zudem werden wir mehr polizeiliche Präsenz und stärkere Kontrollen in der Innenstadt einfordern. Sicherheit ist ein Grundbedürfnis der Bürger, und wir setzen uns dafür ein, dieses Bedürfnis zu erfüllen. Hierzu gehören:

  • Stärkere Präsenz von Ordnungsdiensten in problematischen Bereichen.
  • Kontrollen im öffentlichen Raum, um das subjektive Sicherheitsgefühl zu erhöhen.
  • Überprüfungen in Bereichen mit hoher Frequentierung wie dem Bahnhof oder der Promenade dem Rheinpark und dem Franz Wolters Platz.

Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung: Zukunft für Emmerich gestalten

Eine florierende Wirtschaft ist das Rückgrat einer gesunden Stadt. Die FREIE WÄHLER Emmerich sehen dringenden Handlungsbedarf in der Konzentration der Einzelhandelsflächen und einer verbesserten Nutzung der vorhandenen Infrastruktur. Unser Ziel ist es, die Innenstadt zu beleben und Einkaufsstraßen zu bündeln, damit sich der Handel wieder erholen und wachsen kann.

Wir setzen uns für die Stärkung des lokalen Gewerbes ein und planen Maßnahmen zur Unterstützung von Einzelhändlern und Unternehmern. Dazu gehört eine verbesserte Förderung für Start-ups und kleine Unternehmen sowie die Attraktivierung von Tourismusangeboten wie dem Ausbau des Yachthafens und der Förderung des Radtourismus.

Starke Unterstützung für unsere Vereine und Traditionen

Ein besonderes Anliegen ist uns die Förderung der lokalen Vereine, die das gesellschaftliche Leben in Emmerich bereichern. Vereine spielen eine zentrale Rolle für die Integration und Teilhabe aller Bürger und tragen maßgeblich zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls bei. Ob Sport-, Kultur- oder Traditionsvereine – sie sind das Herz unserer Stadt und ein wichtiger Teil unserer Identität.

Wir setzen uns dafür ein, dass Vereine weiterhin eine zentrale Unterstützung erhalten, um ihre wertvolle Arbeit fortzusetzen. Die Wahrung typischer Emmericher Traditionen ist uns ein besonderes Anliegen, denn sie schaffen den Rahmen für Zusammenhalt und vermitteln Werte, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Durch die Förderung dieser Aktivitäten tragen wir dazu bei, dass das gesellschaftliche Leben blüht und lokale Bräuche erhalten bleiben.

Schlanke Prozesse und Abbau unnötiger Bürokratie

Die Effizienz der Verwaltung ist ein weiterer wichtiger Punkt auf unserer Agenda. Bürokratieabbau und schlanke Verwaltungsprozesse sollen die Interaktionen zwischen Bürgern, Vereinen, Unternehmen und der Stadtverwaltung erleichtern. Wir fordern eine modernisierte Verwaltung, die mehr auf digitale Prozesse setzt, um Anträge und Genehmigungen schneller und transparenter abzuwickeln.

Unsere Vision ist eine bürgerfreundliche Verwaltung, die als Servicedienstleister für die Bürger agiert und nicht als Hindernis. Dabei möchten wir auch den Mitarbeitern der Stadtverwaltung mehr Mitspracherecht und Gestaltungsspielraum geben, damit sie ihre Expertise bestmöglich einbringen können.



 


 
E-Mail
Anruf
Infos